seewind
Systembeschreibung
CPU | AMD Athlon64 3700+ |
---|---|
Mainboard | unbekannt |
Chipset | VIA K8T800Pro |
BIOS | unbekannt |
RAM | 1 GB |
Schnittstellen | unbekannt |
Grafik | ATI Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE] |
FDD | - |
HDD | sda: Samsung HD160JJ, ZM100-47, max UDMA7
sdb: Samsung HD160JJ, ZM100-47, max UDMA7 |
Netzwerk | RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10) |
12. Oktober 2010
Ich bestelle einen „Root X2“ bei Hetzner. Noch am selben Tag kommt die Bestätigung mitsamt der Aufforderung, eine Kopie meines Personalausweises zu mailen oder zu faxen. Hö?
15. Oktober 2010
Na gut. Ich scanne meinen Ausweis im FSFE-Büro ein und faxe ihn hin. Da ich vermute, daß das Fax eher nicht so gut aussehen wird (Farbscan auf S/W-Fax), maile ich den Scan hinterher doch nochmal, sicherheitshalber.
18. Oktober 2010
Hetzner bestätigt mir, daß der Server nun bereitsteht. Ich hatte mir eine Debian-Minimal-Installation rausgesucht, allerdings gefällt mir die Plattenaufteilung nicht. Damit wiederum hatte ich fast gerechnet. Außerdem ist es für mich vermutlich praktischer, auf das RAID1 zu verzichten und die beiden Platten dafür komplett zu nutzen.
Erste Inbetriebnahme
Als erster Dienst wandert der bitlbee auf den neuen Server.