Petition gegen Internetsperren
Blog- und Pressespiegel
Das hier ist bzw. wird noch ein möglichst umfangreicher Blog- und Pressespiegel zur Petition gegen Internetsperren von Franziska Heine, die bereits nach vier Tagen das Quorum für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuß erreicht hatte. Dabei versuche ich, möglichst Originalquellen zu verlinken. Artikel, die nur das gleiche nacherzählen, was in den Originalquellen steht, lasse ich raus.
12. Februar 2009
- Readers's Edition: „Keiner will das Netz zensieren“ - Georg Ehrmann, Deutsche Kinderhilfe, zur Kinder„pornografie“-Debatte
28. März 2009
- Prof. Michael Rotert, eco-Verband, auf YouTube: Internetzensur ist kontraproduktiv
16. April 2009
- Zeit Online: Missbrauchsopfer kämpfen gegen Netzsperren
22. April 2009
- Stefan Niggemeier: Phoenix und die Kinderporno-Expertin
- AK Vorrat: Unzensierte DNS-Server
- Twister auf Telepolis: Netzsperren
- Holger Koepke: Ich kriminalisiere Euch alle!
23. April 2009
- Sikks Weblog: Makaber
- Ralf Bendrath auf netzpolitik.org: Kampf der Kulturen
24. April 2009
- heute.de: Kinderpornografie: Täter verfolgen statt Seiten sperren
- So können Menschen schnell verdächtig werden: kinderporno.info
- RA Thomas Stadler: Kinderporno-Sperrgesetz nicht verfassungskonform
- Interview von Bündnis 90/Die Grünen mit Christian Bahls: „Wir werden benutzt“
25. April 2009
- Christian Bahls: Ein Appell für Demokratie und Grundrechte ..
- Alexander Schestag: Antrag der LAG Demokratie und Recht Baden-Württemberg zu Access-Sperren
- Christan Bahls im Interview mit Torsten Kieslich: Aus den Augen, aus dem Sinn
26. April 2009
29. April 2009
1. Mai 2009
- MOGIS: Warum ich gegen Internetsperren bin – eine Mutter kommentiert
- Torsten Kieslich: Ein Gesellschaftsspiel
2. Mai 2009
- RA Thomas Stadler: Die Sperrliste und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
- Christian Bahls: Und wenn auch nur ein Kind gerettet wird
3. Mai 2009
- AK Zensur: Netzsperren-Frühwarnsystem
- Christian Bahls: Ein kleines Experiment
4. Mai 2009: Die Petition wird veröffentlicht
- Golem: Ein Stoppschild für Internet-Ausdrucker
- Heise Online: Kinderporno-Sperren: An Populismus kaum zu überbieten
- Heise Online: Sachsen-Anhalts Justizministerin warnt vor mehr Netzsperren
- Berliner Zeitung: Strafe statt Kontrolle
5. Mai 2009
- Golem: 16.000 unterschreiben Petition gegen Netzsperren am 1. Tag
- Lutz Donnerhacke auf ODEM.org: Woher wissen sie, was sie tun?
- Stern Online (nach dpa-Meldung): Online-Petition gegen Internetsperre
- taz Online: Internetsperren auch für Jugendpornos
- Alvar Freude/ODEM: Online-Petition gegen Internet-Sperren: über 16000 Unterzeichner nach einem Tag
- Interview mit Franziska Heine bei Sascha Lobo: Interview mit Franziska Heine, Hauptpetentin der ePetition gegen Netzsperren
6. Mai 2009: Erste Lesung des Zensurgesetzes im Bundestag
- Golem: Union: Wer gegen Kinderporno-Sperren ist, hat keine Maßstäbe
- Heise Online: Bundestag streitet über Kinderporno-Sperren
- Netzzeitung: «13 pro Minute» - Bürger gegen «Zensursula»
- Youtube: Bundestagsdebatte zu Internetsperren
- Torsten Kleinz: Über die Vorstellung hinaus
- Christian Bahls: Oh, wir sind nicht alleine .. :)
- Evil Daystar: Die Deutsche Kinderhilfe & Ursula von der Leyen Konnektion
- Alvar Freude/ODEM: Beratungsstelle: Sehr verärgert über von der Leyen
- Berliner Morgenpost: Internetnutzer wollen Ursula von der Leyen stoppen
- SPD Bundestagsfraktion: Kinderpornografie schwerer zugänglich machen
- Die Welt Online: Die Netzgemeinde macht Front gegen „Zensursula“
7. Mai 2009
- Jens Berger/Spiegelfechter bei Indymedia: Das Volk gegen Zensursula
- Heise Online: Provider für Kampf gegen Kindesmissbrauch, aber gegen Internet-Sperren
- Johnny Häusler auf Spreeblick: Online-Petition gegen Internet-Sperren braucht weiter Unterstützung
- Twister auf Telepolis: Juchuuu, zwei neue Webseiten, die ich anschauen darf
- Berliner Morgenpost: Anzeige gegen Ursula von der Leyen eingestellt
- Christian 'brainbug' Weber: Vodafone schützt mich
- Thomas Knuewer, Handelsblatt-Blog: Ein kleines Loch im Damm
- Radio eins, Interview mit Franziska Heine: Petition gegen Sperrung von Internetseiten (Audiobeitrag)
- Der Westen: Droht eine Internet-Zensur?
- Pantoffelpunk: pantoffelpunk präsentiert die Pubsburger Augenkiste
8. Mai 2009: Quorum für öffentliche Anhörung erreicht
Das Quorum für eine öffentliche Anhörung ist erreicht: 50.000 Menschen haben die Petition online gezeichnet. Erst jetzt werden auch teilweise „große“ Medien aufmerksam.
- Berliner Morgenpost: Petition gegen Internet-Sperren erreicht erstes Ziel
- XiongShui bei Büttchenbunt: Die Freude ist groß
- Heise Online: Online-Petition gegen Internetsperren verbucht Erfolg
- AFP-Meldung: 56.000 unterstützen Initiative für Kinderporno-Netzsperren
- Schockwellenreiter: So funktioniert das (nicht) mit den DNS-Sperren
- Florian Blaschke bei news.de: Wie mächtig ist das Netz?
- Felix von Leitner: Antrag laut Informationsfreiheitsgesetz
- Spiegel Online: Petition gegen Online-Sperren ist erfolgreich
- Thomas Knuewer im Handelsblatt: Erster Erfolg für Online-Petition gegen Internetsperre
- Interview Thomas Knuewer mit Franziska Heine im Handelsblatt: „Es mischen sich jetzt Online- und reale Welt“
- Naumburger Tageblatt: Bundestag hat ein Datenleck
- Jörg Möllenkamp: Ein Vorschlag zur Güte, Frau von der Leyen
- Joachim Losehand auf „der Freitag“: It's Not About Porn, Stupid!
- Berliner Morgenpost: Berlinerin sagt Ursula von der Leyen die Meinung
- Tagesschau: Erfolgreiche Petition gegen Internetsperren (Video)
- Don Dahlmann: Noch mal in Ruhe, für alle Politiker
- Tagesschau: 50.000 Bürger gegen Sperrung von Internetseiten
- netzpolitik.org: Online-Petition in der Tagesschau
- Stern Online: Netzgemeinde feiert Erfolg im Kampf gegen Zensur
- Süddeutsche Zeitung: Stoppschild für die Politik
- Benjamin Pflueg: Kinderpornographie und die Zensur des Internets
- Johnny Haeusler, Spreeblick: Herr zu Guttenberg ist betroffen
- Alvar Freude/ODEM: Bürger machen Politik: Petition gegen Internetsperren erreicht 50.000 Mitzeichner in nur vier Tagen
- Kultur und Medien, Aktion Kinder in Gefahr (die's nicht verstanden haben): Führen Internetsperren gegen kinderpornographische Seiten zum Überwachungsstaat?
- Deutscher Bundestag: „Markt für Kinderpornos im Netz austrocknen“
- Boris 'nSonic' Nienke: Petitions-Mitzeichner sind nicht zivilisiert (v.d.Leyen)
- Popkulturjunkie: Ein Schrei
- Tagesschau (Video): Schalte mit Christian F. Wulff zur Online-Petition
- Branchenverband Bitkom: BITKOM fordert grundlegende Nachbesserungen am Gesetzentwurf
9. Mai 2009
- Philip Banse: Was passiert mit einer (Online-)Petition?
- Heise Online: IT-Branchenverband fordert massive Änderungen bei Kinderporno-Sperren
- Heise Online: Oberösterreichs Landtag fordert Kinderporno-Sperren
- Anne Roth: Das Grollen des freien Internet
- gooocy/Ideenecke: Aktionismus
- Berliner Morgenpost: Minister ziehen Wut vieler Internetnutzer auf sich
- Nürnberger Zeitung: Zu wenig Aufmerksamkeit für die Opfer
- Jens Seipenbusch: nochmal für die Guttenbergs unter uns
10. Mai 2009
- Provinzblog: Seltsames Demokratieverständnis
- Markus Jünemann: Offener Brief zum Muttertag
- Frankfurter Rundschau (Leitartikel): Zensur hilft keinem Kind
- Zeit Online: Wie man eine Generation verliert
- Heise Online: Sachliche Debatte über Internetsperren gefordert
- Carsten Drees: Zensur, Verbote und wenig Einsicht
11. Mai 2009
- Zeit Online: Digitaler Generationenkonflikt
- taz online: Blogosphäre gegen „Guttenzwerg“
- blogsprache.de: Von der Leyen - Viel Show und wenig Konkretes (mit NDR-Film vom 06.05.2009)
- Stefreaks Seite: Statistik zur Petition
- Christliches Medienmagazin pro: Mit Zensur gegen Kinderpornos?
- Financial Times Deutschland: In vier Tagen in den Bundestag
- Süddeutsche Zeitung: „Obskure Kriterien“
- Hanno Zulla: Unterzeichner gesucht: Pressemitteilung von Eltern in IT-Berufen gegen Internetsperren
- Johnny Haeusler/Spreeblick: Artikel 5 (1) GG, politische Strategien und das BMWi
- Nicole Rensmann (Blogeintrag mit Diskussion): Von der Petition aller Petitionen oder Ein Selbsterklärungsversuch
- Heise Online: Die Grünen wollen die Internetfreiheit bewahren
- Thomas Knuewer, Handelsblatt (Blog): Menschen auf der Sinuskurve
12. Mai 2009
- Twister in Telepolis: Die Bevölkerung denkt nicht, sie fühlt nur
- netzpolitik.org: Plakataktion gegen Netzzensur
- Golem: Grundgesetz-Flashmobs gegen Internetsperren
- netzpolitik.org: Kinderhilfe für Zensursula
- Heise Online: Streit um Internetsperren-Gesetz geht weiter
- Edelgard Bulmahn auf abgeordnetenwatch: „Wir müssen dringend etwas tun, um Kinder und Jugendliche effektiv vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu schützen.“
- RA Thomas Stadler: Deutsche Kinderhilfe lässt sich vor von der Leyens Wahlkampfkarren spannen
- Jörg Tauss bei abgeordnetenwatch: Informationsquellen der Abgeordneten
- Simon Möller bei Telemedicus: Netzsperren-Gesetz auch europarechtswidrig?
- Alexander Hartmann auf jurabilis: Placebo-Politik: Wie differenziert denkt die Mehrheit?
- Don Dahlmann: Kinderhilfe gegen ePetition - Ein paar Hintergründe
13. Mai 2009
- Lutz Donnerhacke in Zeit Online: Von der Leyens unseriöse Argumentation
- Prof. Dr. Thorsten Koch bei Hanno Zulla: Replik von Prof. Dr. Koch (Jurist) an Prof. Dr. Meinel (Informatiker)
- Heise Online: Urteil: DNS-Sperren sind zur Blockade von Inhalten „nur bedingt geeignet“
- Christian Sickendieck (fixmbr): Deutsche Kinderhilfe - Jetzt wird's schmutzig #zensursula
- SPD Bundestagsfraktion: SPD setzt öffentliche Anhörung zur Kinderpornografie-Sperrung im Internet durch
- Arminia Bielefeld: Unterschriftenaktion nicht im Stadion
- Abgeordneter Manfred Grund (CDU) dokumentiert seine Unkenntnis: Jetzt ist es Zeit, entschlossen handeln.
- Der fiese Admin: Demokratie in Deutschland
- Welt Online (Kommentar): Wer das Böse verbietet, landet in der Diktatur
- netzpolitik.org: BMI lässt Satire-Webseite sperren?
- Torsten Kieslich: Ein kurzer Rückblick
14. Mai 2009
- Tagesspiegel: Erfolgreiche Petition gegen Internetsperre
- Heise Online: Eltern mit IT-Berufen stellen sich gegen Internetsperren
- Rüdiger Pretzlaff: #zensursula, es könnte so einfach für dich sein
- FITUG auf Presseportal: Erklärung von Eltern in IT-Berufen zu Internetsperren
- Johannes Gräßler: Offener Brief
- scusiblog: Zensurbefürworter und die Content-Mafia holen zum Gegenschlag aus
- Tagesspiegel (Kommentar): Reine Demagogen
- FoeBuD e. V.: Deutsche Kinderhilfe: Dubioser Verein sammelt Unterschriften für Internet-Sperren
- FAZ.net: Die Spur der Kinderschänder
- Spiegelfechter: Deutsche Kinderhilfe - der Versuch eines konservativen Rollbacks
- Heise Online: Geplante Kinderporno-Sperre könnte andere Sperrverfügungen erleichtern
- Johnny Haeusler/Spreeblick: Post von Frau von der Leyen
- Thomas Knüwer, Handelsblatt: PR-Schlacht um Kinderporno-Sperren
- netzpolitik.org: Freunde der Kinderporno-Sperren schlagen zurück
- sueddeutsche.de: Tauss greift von der Leyen an
- Florian Blaschke auf news.de: Zensursula ist überall
- Jörg Tauss: Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor
- Josef Joffe, Herausgeber, auf Zeit Online: Tyrannei des Guten
15. Mai 2009
- Frankfurter Rundschau Online: Heldin der Internetgemeinde
- Heise Online: Kinderschützer für schärfere Internetsperren
- BVB-Forum: Vorsicht bei Unterschriftenliste beim Spiel morgen
- FAZ.net: Wer das Stoppschild sieht, ist verdächtig
- Zeit Online: Ausweitung der Sperrzone
- Mein Parteibuch: Presseerklärung des Verbandes deutscher Kinderschänder
- Martin Margraf, Jusos: Internetsperren: Von der Leyens Wahlkampfgetöse
16. Mai 2009
- Webseite der Deutschen Kinderhilfe defaced (Screenshot)
- Twister auf Telepolis: Die religiöse Härte hinter dem Lächeln
- Die Welt Online: 92 Prozent der Deutschen für Kinderporno-Sperre
17. Mai 2009
- Blog Wir sind das Volk: Sieben Prozent!
- Jörg Sauer: Infratest-Umfrage zu Netzsperren (Rant)
- XiongShui auf Büttchenbunt: Pubertärer Streich der der Sache 'Petition gegen Zensur' schadet?
- Dr. Josef Rosenauer, CDU Rheinland-Pfalz: Kinderpornographie
- Torsten Kieslich: Kinderporno gegen Kinderschutz?
- Jacob Fricke auf Der Freitag: Von aktiven Minderheiten und vermeintlichen passiven Mehrheiten
18. Mai 2009
- Marita Wagner auf Telepolis: Strafverfolgung oder Internetsperren?
- Danny Eckhardt: Ich habe die Schnauze voll!
- Johnny Haeusler/Spreeblick: Unterschriften sammeln als PR-Job
- Golem: Gesellschaft für Informatik fordert Taten statt Netzsperren
- Infratest dimap: Mehrheit befürwortet Sperrung kinderpornografischer Seiten
- Mario Sixtus: Internetsperre: Politischer Missbrauch des Missbrauchs
- Piratenpartei: Deutsche Kinderhilfe fragt um - Ergebnisse wie auf SED-Parteitag
- netzpolitik.org: Neues von der Zensursula-Debatte
- Cop2Cop: Internetseiten mit kinderpornografischem Inhalt in ganz Europa sperren
- Frankfurter Rundschau Online: Kampf um die Meinungshoheit
- Augsburger Allgemeine: Protest gegen geplante Netzsperren wird schärfer
- Heise Online: Umfrage: 92 Prozent für Internetsperren gegen Kinderpornographie
- Chaos Computer Club: Von Laien zensiert: Deine Stimme gegen Internetzensur!
- Deutscher Bundestag: Kinderpornografie-Sperren im Internet in der Kritik
- Ben Erman auf Ypsilonminus: Rauchen und beten!
- Stern Online: Die „Kinderhilfe“ und die Internetsperren
- Christian Sickendieck/FixMBR: Die Deutsche Kinderhilfe als vermeintliches Opfer
- netzpolitik.org: „Zensursula&rdquo: PR-Agentur sucht Unterschriftensammler gegen Bezahlung
19. Mai 2009
- netzpolitik.org: Bündnis fordert schärferes Zensursula-Gesetz
- XiongShui auf Büttchenbunt: Die Deutsche Kinderhilfe
- Presseschauer: Schwarmproteste gegen Zensursula und Guttenzwerg
20. Mai 2009
- AK Zensur (Wiki, in Bearbeitung): Interview Argumentationshilfe
- Zeit Online: Mehr als 90 Prozent gegen Sperrungen im Internet
- Radio Corax (Podcast): Gegen Internetzensur heißt für Zensurbefürworter Für Kinderpornographie
- Heise Online: Konträre Umfrageergebnisse zu Kinderporno-Sperren
- Zeit Online, Interview: „Jeder Schritt gegen Kinderpornografie wird begrüßt“
- MOGIS: Vollständige Ergebnisse der MOGIS-Umfrage via Infratest Dimap
- NDR/Zapp Magazin via netzpolitik.org: ZAPP: Heftige Proteste gegen Sperrungen im Internet
21. Mai 2009
- Jörg Tauss auf abgeordnetenwatch.de: Frau von der Leyen führt die Öffentlichkeit in die Irre
- Alvar Freude/ODEM.org: Islam-Website aus Deutschland auf dänischer Kinderporno-Sperr-Liste
- Ultras Gelsenkirchen: Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim
22. Mai 2009
- Deutscher Bundestag, Ausschuss für Wirtschaft und Technologie: Stellungnahmen der Branchenverbände zur Anhörung am 27. Mai
- Berliner Morgenpost: Missbrauchsopfer demonstrieren gegen Internetsperren
- Stern Online: Gegensätzliche Umfrage-Ergebnisse zu Web-Sperren
23. Mai 2009
- Spiegel Online: Hauptsache, es passiert was
25. Mai 2009
- Twister auf Telepolis Online: Große Lüge Heimlichkeit
- Heise Online: SIGINT: CCC will Politik Ausweg aus der Zensurdebatte liefern
- Heise Online: SIGINT: Countdown für Sperrungs-Gegner
- schwatzbude.de: Die geliebte Bundesregierung
- Zeit Online: Deutsche Kinderhilfe kämpft um Deutungshoheit
- FAZ.net: Wir sind Helden
- Jürgen Christ: Renate Künast zu Freiheit und Bekämpfung von Kinderpornoprahie
- Just Another Web Log: Stoppschilder in Schilda
26. Mai 2009
- netzpolitik.org: „Zensursula“-Anhörung: Die BKA-Stellungnahme im (kurzen) Reality-Check
- Sven Dietrich: Aus solchem Elend entsteht ein Gesetz zur Internetzensur
- Bitkom: BITKOM fordert schnelle Klärung offener Fragen zu Internetsperren
- taz.de: „Kinderpornos löschen statt sperren“, Interview mit Markus Beckedahl
- Axel Kossel in c't 12/09, Seite 55: Schadensbegrenzung: Warum die geplante Kinderporno-Sperre nicht Gesetz werden darf
- Der Freitag: Die Anstoßerin
- bullewalther auf Youtube (Video): Ursulas Schubladenpläne? Ehrenamtliche Denunzianten?
- Spiegel Online: Von der Leyen will Kontrolleure für BKA-Zensoren
- Wikileaks: Australian government admits less than 32% of secret censorship list is related to underage images
27. Mai 2009
- netzpolitik.org: Zensursula hat viele Gesichter
- AK Zensur/Alvar Freude: Löschen statt verstecken: Es funktioniert!
- Berliner Morgenpost: Wie die virtuelle Welt die reale Politik verändert
- Christian Scholz (mrtopf): Analyse der Stellungnahmen zum KiPo-Bekämpfungsgesetz im Wirtschaftsausschuss
- Der Freitag: Endlich Alternativen
- Ingo Jäckels auf X-Fakten.com: Mitschnitt der Diskussion zum Thema Internetsperren
- Hendrik Wieduwilt auf FAZ.net: Der Staat betritt den Cyberspace
- Heise Online: Anhörung zu Kinderporno-Sperren: ein „Strauß verfassungsrechtlicher Probleme“
- Heise Online: Österreich: Polizei will „kommerzielle Strukturen“ bei Kinderpornos zerstören
- Heise Online: Neue Details zur australischen Internet-Blacklist
- SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag: Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Kinderpornografie wird überarbeitet
- CDU/CSU: Kinderpornographie im Internet - Prävention stärken und Klarheit schaffen
- Bündnis 90/Die Grünen: Löschen statt sperren
- dpa (in Lübecker Nachrichten Online): „Zensursula“ kann Kritiker nicht überzeugen
- Annika Kremer auf gulli:news: Bitkom: Netzsperren schnell einführen
- Zeit Online: Von der Leyen bei Sperren von Kinderpornoseiten kompromissbereit
- Zeit Online: Experten sehen bei Netzsperren noch viele Probleme
- Udo Vetter im Lawblog: BKA: Kein Wissen ohne Handeln
28. Mai 2009
- Martina Kausch: Nicht autorisiertes Transkript der Rede von Ursula von der Leyen in Tutzing
- Jürgen Seeger, iX 6/2009, Editorial: Gefährlicher Schnellschuss
- Berliner Tagesspiegel: 100.000 gegen Internetsperre
- Jacob Fricke auf Der Freitag: Die Technisierung der Debatte um Internetsperren
- Blog Wir sind das Volk: Community, was willst Du: Einen Kompromiss?
- netzfeuilleton.de: Ein Konsument von Pornographie mit Kindern spricht
29. Mai 2009
- Torben Friedrich auf blogsprache.de: Ernie, Schlemihl, ZensUrsula & das Stopp-Schild
- Mitteldeutsche Zeitung: Surfer gegen «Zensursula»
- MOGIS: Kleine Anfrage an die eco Beschwerdestelle
- Annika Kremer auf gulli:news: G8: Künftig mehr staatliche Kontrolle im Internet
30. Mai 2009
- Malte Hübner: Disclaimer
- Heise Online: Zensurgegnern geht SPD-Kritik an Kinderporno-Sperren nicht weit genug
- Südkurier: Experten sagen Nein zum Stoppschild
1. Juni 2009
- Heise Online: Gravierende Einwände im Bundesrat gegen Kinderporno-Sperren
- Netz-Feuilleton: Ein Missbrauchsopfer spricht - Teil 1
- TAZ: Koalition gegen Kinderporno-Rufmord
- Fellmonster Katrin: + 7 %
2. Juni 2009
- Twister auf Telepolis: Wen interessiert schon Fachwissen … wenn es um die Kinder geht?
- Spiegel Online: Die Generation C64 schlägt zurück
- Martina Krogmann auf abgeordnetenwatch.de: Antwort auf Herrn Ripcke
- Deutscher Bundestag: Tagesordnung der 227. Sitzung (TOP 7)
- netzfeuilleton.de: Ein Missbrauchsopfer spricht - Teil 2
- 3Sat: Bis hier hin und nicht weiter
- TAZ: Koalition gegen Kinderporno-Rufmord
4. Juni 2009
- Michael Jäger: Ich hatte keinen C64 und trotzdem …
- Deutschland-Radio (Transkript): Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert „Kripo 2.0“
- AK Zensur/Alvar Freude: CDU: Kampf gegen Kinderpornographie im Internet scheitert am BKA-Dienstweg
- Berliner Morgenpost: Kampf um Internetsperren geht in die letzte Runde
5. Juni 2009
- Twister auf Telepolis (Blog): Kinderpornofälle: Das kommt ja wie bestellt
- Frankfurter Rundschau: Bürokratie verzögert Löschen von Kinderpornos
- TAZ Kommentar: Für eine effizientere Zensur (Hä?)
- gulli:news: Epetition Zensursula: 110.000 und wie geht es weiter?
- Old Thrashbarg: In eigener Sache: Totale Verarschung von Missbrauchsopfern
6. Juni 2009
- AFP-Meldung: SPD-Innenexperte Wiefelspütz für Ausweitung von Internetsperren
- Dr. Dieter Wiefelspütz auf abgeordnetenwatch.de: Bösartige Fälschung
7. Juni 2009
- netzpolitik.org: Der Staat, die Zensur und der Müll - effektive Alternativen zum obrigkeitsstaatlichen Internet-'Schutz'
8. Juni 2009
- Twister auf Telepolis: Lügen und Widersprüche
- Zeit Online: SPD plant keine weitere Internet-Sperren
- Presseerklärung des Bundeskriminalamts: BKA: BKA-Initiative: Interpol unterstützt die Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet (will sagen: BKA unterstützt internationale Zensurbestrebungen)
- TAZ (Kommentar): Kindersicherung für alle
- netzpolitik.org: Internetzensur international
9. Juni 2009
- Heise Online: Familienministerin rechnet mit baldiger Weichenstellung bei Kinderporno-Sperren
- Frankfurter Rundschau: Interpol soll bei Blockade helfen
- MdB Markus Kurth in Der Freitag: Gut im Geschäft
10. Juni 2009
- Heise Online: Koalition in entscheidenden Punkten über Kinderporno-Sperren einig
- Marcus Meier auf Telepolis: Missverständnis um Ausweitung von Internetsperren
- RA Thomas Stadler: Beschließt der Bundestag das Sperrgesetz doch noch vor den Wahlen?
- moeffju.net: Legislative Lachnummer
- F!xMBR: SPD und Union einigen sich über Internetzensur
- Hans-Holger Malcomeß: Bundestagspetition „Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten“
11. Juni 2009
- Spiegel Online: SPD-Basis rebelliert gegen Anti-Kinderporno-Gesetz
- Alvar Freude auf odem.org: Die Bundesregierung hat keine Kenntnis, will aber sperren
- MdB Konrad Nabel (SPD): konrad nabel unterstützt antrag gegen internetzensur
- Twister auf Telepolis: Im tiefen Tal der Superdeppen
12. Juni 2009
- Fefes Blog: Antworten an die FAZ
- BILD hetzt gegen Initiativantrag-Steller Björn Böhning (SPD): Verlierer
- Mattias Schlenker auf lawblog: Stoppseiten: Was passiert mit E-Mails?
- Thomas Knüwer im Handelsblatt-Blog Indiskretion Ehrensache: Amtlich: Ursula von der Leyen hat gelogen
- Blog Reizzentrum: Wenn Frau von der Leyen ehrlich ist, mag ich sie fast
13. Juni 2009
- Beschluß des SPD-Parteivorstands [PDF]: Löschen vor Sperren
- Blog False Positive: Zensursula und die Verbalkeule
14. Juni 2009
- Blog Wir sind das Volk: Nein, bitte keinen Kompromiss!
- Zeit Online: SPD schweigt zu Zensur
- Jörg-Olaf Schäfers auf netzpolitik.org: SPD-Bundesparteitag beschließt „Löschen vor Sperren“
- Wolfgang Back, ComputerClub 2: Ein offener Brief?
15. Juni 2009
- TAZ: Sperrlisten werden kommen
- TAZ: Schaar will nicht kontrollieren
- CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Klare Kante gegen Kinderpornographie
- netzpolitik.org: Gerücht aus Berlin: Sperr-Gesetz noch vor der Sommerpause?
- Thomas Knüwer im Handelsblatt-Blog Indiskretion Ehrensache: Was Teheran, SPD und Ursula von der Leyen gemeinsam haben
- Heise Online: Gesetz zu Web-Sperren in trockenen Tüchern
- netzpolitik.org: Große Koalition einigt sich bei Zensursula
16. Juni 2009
- Fefes Blog: Zensursula-Aktion in Leipzig
- Michael Jäger: Kinder dürfen doch nachmittags nicht…
- Blog Wir sind das Volk: Auf zur nächsten Runde!
- netzpolitik.org: Der Entwurf des Zensursula-Spezialgesetzes
- Alvar Freude auf odem.org: Das neue Gesetz zum Aufbau einer Zensur-Infrastruktur
- Alvar Freude für den AK Zensur: Community sagt alle weiteren Gespräche mit SPD-Verhandlungsführer ab
- Radio Eins: Schutz und Zensur - die Internetsperre
- MdB Jörg Tauss (SPD): Zensursula verhindern - -Appell an die Vernunft der SPD-Bundestagsfraktion
- Spiegel Online: Koalition einigt sich über Internetsperren
Wegen Abwesenheit kann ich mich bis mindestens 22. Juni nicht kümmern. Gute Links, die in der Zeit anfallen und hier reinsollten, bitte an frosch@bilkinfo.de, danke!